Beispiel: Themenbestandsliste
Home Nach oben

Handreichung für Lehrerinnen und Lehrer; Hilfen für BibliotheksbetreuerInnen

Erstellung von Themenbestandslisten exemplarisch erklärt anhand des Themas: ,,Friedrich von Schiller: Kabale und Liebe“

 Zielsetzung, Idee und Absicht des Modells bzw. des Projektes

Ein Themenbestand ist ein Mittel, um die Lernziele der Informationsbeschaffung und –verarbeitung innerhalb des Bibliotheksunterrichtes zu erreichen und somit einen handlungsorientierten Unterricht zu verwirklichen. Dieser Themenbestand summiert die Einzelbestände der Schulbibliotheken und der Stadtbücherei für eine bestimmte Unterrichtseinheit, und zwar für Friedrich von Schillers Drama: ,,Kabale und Liebe“, und verschafft den Schülerinnen und Schülern einen Überblick über die relevante Fachliteratur vor Ort. Die Arbeit mit der Liste dient insbesondere dem Erwerb der Schlüsselqualifikationen, der Fachkompetenz, der Methodenkompetenz und der Sozialkompetenz.

Darstellung und Durchführung des Modells bzw. des Projektes

Ein Themenbestand umfasst die Gesamtheit aller Medien zu einem Unterrichtsthema bzw. einer Unterrichtseinheit. Für literaturwissenschaftliche Themen unterteilt er sich nach der Primär- und der Sekundärliteratur; die Sekundärliteratur wird weiterhin nach der Biographie der Dichterin bzw. des Dichters, der Literaturgeschichte und den Interpretationen unterteilt. Der Themenbestand muss so umfangreich sein, dass alle Schülerinnen und Schüler im Bibliotheksunterricht ohne Wartezeiten arbeiten können. Es empfiehlt sich deshalb, je Schülerin oder Schüler 1,5 Bücher zur Verfügung zu haben. Die Bestände sollten deshalb gestaffelt sein, d.h., dass ein Titel mehrfach im Bestand vorhanden ist.  Die Schwierigkeitsgrade der Bücher können unterschiedliche Niveaus aufweisen, damit die Schülerinnen und Schüler die Literatur gemäß ihren Bedürfnissen und den zu erreichenden Lernzielen aussuchen können. Beim Aufbau des Bestandes muss natürlich darauf geachtet werden, dass lesbare, verständliche, neue und für die Schulform brauchbare Texte angeschafft werden, aber der Bestand sollte auch Texte enthalten, die schwierig, zu schwer oder zu leicht oder unverständlich bzw. veraltet oder unbrauchbar sind, damit die Schülerinnen und Schüler nach einem Vergleich durch ihre Auswahl zeigen können, welche Lese- und Textkompetenz sie erreicht haben. 

Die beteiligten Büchereien nehmen die Zusammenstellung  und Bewertung des einzelnen Bestandes vor. Dies erfordert eine effektive Zusammenarbeit zwischen der öffentlichen Bibliothek und der Schulbibliothek.

Eignung und Bewertung des Modells bzw. des Projektes

Diese Themenbestandsliste wird zu einer Unterrichtseinheit in der gymnasialen Oberstufe innerhalb des Kurses: ,,Das deutsche soziale Drama“ erstellt. Nach den Rahmenrichtlinien für das Gymnasium im Fach: ,,Deutsch“ sollen exemplarische Texte aus dem Zeitraum von 1750 bis 1850 behandelt werden; das Drama: ,,Kabale und Liebe“ ist in diesem Zusammenhang ein repräsentatives Werk des Sturm und Drang. Die Arbeit mit der Liste dient deshalb dem Erwerb der Fachkompetenz. Da der Bibliotheksunterricht i.d.R. in arbeitsteiliger Gruppenarbeit durchgeführt wird, leistet die Liste einen Beitrag zur Verwirklichung der Sozialkompetenz. Die Literatursuche und die Verarbeitung der ermittelten Informationen stärken die Methodenkompetenz. Eine mögliche Aufgabe wäre, anhand einer repräsentativen Dramenfigur, z.B. Ferdinand, die Wesenszüge des Sturm und Drang zu erarbeiten; so könnte die Aufgabe lauten:

Begründen Sie, dass Ferdinand von Walter aus Friedrich von Schillers: ,,Kabale und Liebe“ eine repräsentative Dramenfigur des Sturm und Drang ist.

Für die Lösung der Aufgabe können die Schülerinnen und Schüler die Biographien, die Literaturgeschichten und die Interpretationen zu Hilfe nehmen. Die Biographien können Zusammenhänge zwischen dem Leben des Dichters und der fiktiven Figur, Ferdinand, erhellen; die Literaturgeschichten enthalten i.d.R. die allgemeinen Charakteristika der Epoche, die die Schülerinnen und Schüler auf das Drama übertragen müssten; und die Interpretationen ordnen die Denk- und Verhaltensweisen einer Dramenfigur häufig in den historischen Kontext ein.

Für die Problemlösung müssen die Schülerinnen und Schüler Arbeitstechniken beherrschen, die in der Vorstufe vermittelt worden sind; dazu gehören z.B. die Beurteilung eines Fachbuches, die Titelaufnahme und die Zitiertechnik.

Teilnehmer des Modells bzw. des Projektes

Das Projekt wird in Cuxhaven zwischen der Stadtbibliothek und Schulen mit gymnasialen Oberstufen durchgeführt. Beteiligte Schulen sind das Amandus-Abendroth-Gymnasium, die berufsbildenden Schulen und das Lichtenberg Gymnasium.

_______________________________________________

Musterseite (Anfang von 3 Seiten)

Themenbestandsliste : Friedrich von Schiller: Kabale und Liebe

(Schwerpunktgebiete: Bürgerliches Trauerspiel / Sturm und Drang)

Diese Bestandsliste zum Thema geht davon aus, dass eine Klasse von ca. 24 Schülern in der Schulbibliothek unterrichtet werden soll. Um die Kosten für den Bucherwerb so gering wie möglich zu halten, sollte die Klasse arbeitsteilige Gruppenarbeit (6 Gruppen zu je 4 Schülern) machen. Als Grundbestand sollten mindestens 1,5 Bücher für jeden Schüler vorhanden sein, damit alle Schüler ohne unnötige Wartezeiten arbeiten können.

Primärliteratur:

Schiller, Friedrich von: Kabale und Liebe. Stuttgart: Reclam, (1988) ( = Universal-Bibliothek; Nr. 33 )

(Anzahl d. Exemplare u. / Systemstelle:  .. / ....... AAG;  .. / ....... BBS;  .. / ....... LiG;  .. / ........ StB)

Sekundärliteratur:

  • Biographie:

Alt, Peter-Andre: Schiller. Leben – Werk – Zeit. Eine Biographie. Erster Band u. Zweiter Band. München: C.H. Beck, 2000

(Anzahl d. Exemplare u. / Systemstelle: ../.......AAG; 1 Ex. /2333,22 Schil BBS; ../.......LiG; 1./.2333,22 Schil.StB)

       
Burschell, Friedrich: Friedrich Schiller. 28. Auflage. Hamburg: Rowohlt Taschenbuch, 1994 ( = Rowohlts Monographien )

(Anzahl d. Exemplare u. / Systemstelle:  1 / 2333,22.Schil AAG;  1 Ex. / 2333,22 Schi BBS;  1Ex. / 2333,22 Schi LiG;  .. / ........ StB)

Wiese, Benno von: Friedrich Schiller. Stuttgart 1959

(Anzahl d. Exemplare u. / Systemstelle: ../.......AAG; ../.......BBS; 1 Ex./2333,22 Schi LiG; .1./.2333,22 Schil StB/Magazin)

  • Literaturgeschichte:

Jorgensen, Sven Aage/ Bohnen, Klaus/ Ohrgaard, Per: Aufklärung, Sturm und Drang, frühe Klassik. München: Beck, 1990 ( = Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart, Bd. 6 )

(Anzahl d. Exemplare u. / Systemstelle:  .. / ....... AAG;  1 Ex. / 2330 Jorg BBS;  .. / ....... LiG;  .. / ........ StB)

Rinsum van, Annemarie und Wolfgang: Dichtung und Deutung. Eine Geschichte der deutschen Literatur in Beispielen. 10. Aufl. München: Bayerischer Schulbuch-Verlag, 1983

(Anzahl d. Exemplare u. / Systemstelle:  .. / ....... AAG;  1 Ex. / 2330,2 Rins BBS;  .. / ....... LiG;  .. / ........ StB)

Zmegac, Viktor (Hrsg.): Geschichte der deutschen Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. 2. Auflage. Königstein/Ts.: Athenäum, 1984 ( = Geschichte der deutschen Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Bd. I/1 )

(Anzahl d. Exemplare u. / Systemstelle:  .. / ....... AAG;  1 Ex. / 2330,2 BBS;  .. / ....... LiG;  .. / ........ StB)

  • Interpretation:

Binder, Wolfgang: Friedrich Schiller. Kabale und Liebe. In: Benno von Wiese ( Hrsg. ): Das deutsche Drama. Vom Barock bis zur Gegenwart. Interpretationen. Bd. 1. Düsseldorf: Bagel, 1980, S. 250 - 270

(Anzahl d. Exemplare u. / Systemstelle:  1 / 2333,22 Schil AAG;  1 Ex. / 2330,22 BBS;  .. / ....... LiG;  1  / 2330,22 Deut StB/LS)

Gehrke, Hans: Friedrich von Schiller: Gegenstände für Rezeption und Unterricht. 3. Aufl. Hollfeld: Beyer, 1993 ( = Analysen und Reflexionen, Bd. 44 )

(Anzahl d. Exemplare u. / Systemstelle:  .. / ....... AAG;  .. / 2 Ex. / 2333,22 Schi BBS;  .. / ....... LiG;  .1. / 2333,22 Schil StB)

Grenzmann, Wilhelm: Der junge Schiller. Die Räuber – Kabale und Liebe. Paderborn: Schöningh, 1964

(Anzahl d. Exemplare u. / Systemstelle:  .. / ....... AAG;  1 Ex. / 2333,22 BBS;  .. / ....... LiG;  .. / ........ StB)

Guthke, Karl S.: Kabale und Liebe. In: Walter Hinderer ( Hrsg. ): Schillers Dramen. Neue Interpretationen. 2. Aufl. Stuttgart: Reclam, 1983, S. 58 - 86

(Anzahl d. Exemplare u. / Systemstelle:  .. / ....... AAG;  .. / ....... BBS;  1 Ex. / 2333,22 Guth LiG;  .. / ........ StB)

Henning, Hans: Schillers „Kabale und Liebe“ in der zeitgenössischen Rezeption. Werk und Wirkung. Leipzig: Zentralantiquariat der Deutschen Demokratischen Republik, 1985

(Anzahl d. Exemplare u. / Systemstelle:  .. / ....... AAG;  1 Ex. / 2333,22 Schi BBS;  .. / ....... LiG;  .. / ........ StB)

Herrmann, Hans Peter und Martina: Friedrich Schiller. Kabale und Liebe. 6. Aufl. Frankfurt a.M.: Diesterweg, 1997. ( = Grundlagen und Gedanken zum Verständnis des Dramas )

(Anzahl d. Exemplare u. / Systemstelle:  .. / ....... AAG;  3 Ex. / 2333,22 Schi BBS;  .. / ....... LiG;  .1. / 2333,22 Schil StB)

Hinderer, Walter: Freiheit und Gesellschaft beim jungen Schiller. In: Walter Hinck ( Hrsg. ): Sturm und Drang. 2. Aufl. Athenäums Studienbücher: Literaturwissenschaft. Frankfurt a.M.: Athenäum, 1989, S. 230 - 256

(Anzahl d. Exemplare u. / Systemstelle:  .. / ....... AAG;  1 Ex. / 2333 Hinc BBS;  .. / ....... LiG;  .. / ........ StB)

Hinderer, Walter (Hrsg.): Schillers Dramen: Neue Interpretationen. Stuttgart: Reclam, (1979)

 (Anzahl d. Exemplare u. / Systemstelle:  .. / ....... AAG;   /    BBS;  .. / ....... LiG;  3 / 2333,22 Schil  StB)

Home Nach oben